Datenschutzrichtlinie
1. Präambel
1.1. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die PRO SOLAR
(nachfolgend "PRO SOLAR Photovoltaik GmbH"), eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Linz unter FN 421620 f, mit Sitz in Freistadt und Geschäftsanschrift Galgenau 51, 4240 Freistadt, Österreich, die im Rahmen der Vertragserfüllung und Nutzung der Website erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet.
1.2. PRO SOLAR behandelt die uns anvertrauten Daten vertraulich und verantwortungsvoll. Wir beachten die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Vertraulichkeit personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit. Dieser Hinweis informiert über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung.
1.3. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse.
Media-Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie mit Ihrem Browser auf der Social-Media-Seite eingeloggt sind, kann die Social-Media-Seite Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Profil zuordnen.
3.4.5. Wenn Sie den Facebook-"Gefällt mir"-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
3.4.6. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook oder LinkedIn haben. Um zu verhindern, dass Facebook oder LinkedIn Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhält, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch bei Facebook oder LinkedIn ausloggen.
2. Datenerhebung
2.1. neoom erhebt Daten im Rahmen der Erbringung vertraglicher Leistungen sowie im Rahmen der Nutzung der Website auf unterschiedliche Weise:
2.1.1. Die Daten werden durch Offenlegung durch den Vertragspartner erhoben.
2.1.3. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden Daten direkt durch freiwillige Eingabe und Übermittlung (z.B. durch Formulare) und automatisiert (z.B. durch Cookies) erhoben.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
3.1. Bei den Daten, die PRO SOLAR im Rahmen der Vertragsanbahnung und/oder Vertragserfüllung durch den (potenziellen) Vertragspartner per Eingabe/Mitteilung erhebt, kann es sich um folgende Daten handeln:
-
Vorname
-
Familienname
-
Handelsregisternummer
-
Adresse
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Kundennummer
-
Vertragsdaten
Die bereitgestellten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
3.1.1. Vertragsanbahnung und -erfüllung: Um unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Vertragspartnern und/oder deren Endkunden vollumfänglich erfüllen zu können, benötigen wir die Daten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
3.1.2. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: Die Verarbeitung der Daten kann zum Zwecke der Erfüllung verschiedener rechtlicher Verpflichtungen, die sich beispielsweise aus der österreichischen Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben, erforderlich sein(Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO).
3.1.3. Einwilligung: Liegt eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten vor, erfolgt die Verarbeitung gemäß den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken und in dem darin vereinbarten Umfang (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
3.2. Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Darüber hinaus werden bei einem Besuch der Website insbesondere folgende Daten erhoben:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL
-
Browser und Betriebssystem sowie den Namen des Access-Providers
Die bereitgestellten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
3.2.1. Wahrung berechtigter Interessen: Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um das fehlerfreie Funktionieren unserer Website gewährleisten zu können sowie um Missbrauch verhindern und ggf. strafrechtlich verfolgen zu können. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am technisch funktionierenden Betrieb der Website und der Verhinderung von Missbrauch und Strafverfolgung gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
3.2.2. Einwilligung: Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt wurde, z.B. zur Zusendung von Direktwerbung über elektronische Nachrichten (§ 174 TKG), erfolgt die Verarbeitung gemäß den in der Einwilligungserklärung vereinbarten Zwecken und in dem Umfang (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
3.3. Wenn Sie unser Kontakt- oder Supportformular auf der Website unter www.myprosolar.at werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Eingabe der Daten ist freiwillig und erfolgt durch uns im Rahmen der Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten sowie unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen.
3.4. Social-Media-Plugins
3.4.1. neeom hat Plugins der sozialen Netzwerke Facebook und LinkedIn integriert.
3.4.2. Der zuständige Diensteanbieter in der EU ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, oder die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
3.4.3. Sie erkennen diese Plugins an dem jeweiligen Social-Media-Logo oder dem "Gefällt mir"-Button. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden die Plugins erst aktiv, wenn Sie darauf klicken. Dadurch wird verhindert, dass diese Plugins Daten im Voraus übertragen.
3.4.4. Wenn Sie auf ein Plugin klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen Social-Media-Anbieters hergestellt. Der Social-
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
4.1. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden nur weitergegeben oder an Dritte übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist.
4.2. Zu den unter Punkt 2 genannten Zwecken übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Empfänger:
-
IT-Dienstleister, die von uns als bloße Auftragsverarbeiter eingesetzt werden;
-
Auftragnehmer;
-
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer;
-
Gesetzliche Vertreter;
-
Gerichte;
-
Zuständige Verwaltungsbehörden;
-
Inkassobüros;
-
Versicherungsgesellschaften.
4.3. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer in der EU oder im EWR erfolgt nur, wenn für diese Länder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gefasst wurde, wenn durch Abschluss eines rechtsverbindlichen Dokuments geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten gegeben wurden oder wenn Sie im Einzelfall Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 49 lzt a DSGVO erteilt haben.
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
4.1. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden nur weitergegeben oder an Dritte übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist.
4.2. Zu den unter Punkt 2 genannten Zwecken übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Empfänger:
-
IT-Dienstleister, die von uns als bloße Auftragsverarbeiter eingesetzt werden;
-
Auftragnehmer;
-
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer;
-
Gesetzliche Vertreter;
-
Gerichte;
-
Zuständige Verwaltungsbehörden;
-
Inkassobüros;
-
Versicherungsgesellschaften.
4.3. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer in der EU oder im EWR erfolgt nur, wenn für diese Länder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gefasst wurde, wenn durch Abschluss eines rechtsverbindlichen Dokuments geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten gegeben wurden oder wenn Sie im Einzelfall Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 49 lzt a DSGVO erteilt haben.
5. Dauer der Speicherung
5.1. Speicherdauer personenbezogener Daten zur Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich sind. Die für die Erfüllung der buchhalterischen Pflichten (§§ 190, 212 UGB) und steuerrechtlichen Anforderungen (§ 132 BAO) erforderlichen Daten werden in jedem Fall sieben Jahre gespeichert. Darüber hinaus werden Daten im Einzelfall länger bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder eines Rechtsstreits oder bis zum Ablauf der Gewährleistungs- und Garantiefristen sowie der Verjährungsfristen bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gespeichert oder soweit dies zur Geltendmachung urheberrechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
5.2. Speicherdauer personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website: Wir speichern die Daten aus Ihren Anfragen für einen Zeitraum von 3 (drei) Jahren, um etwaige Anfragen beantworten zu können. Die unter Punkt 2.2 genannten Daten werden für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren gespeichert. Für Cookies verweisen wir auf die Cookie-Richtlinie auf unserer Website.
6. Datensicherheit
6.1. Die gemäß Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung erhobenen personenbezogenen Daten werden von PRO SOLAR bestmöglich vor unberechtigtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Veröffentlichung durch Dritte geschützt.
6.2. Die Speicherung der gemäß Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt auf einem Server der Microsoft Ireland Operations Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland (nachfolgend "Microsoft") in der Europäischen Union. PRO SOLAR verweist in diesem Zusammenhang auf die AGB und Zertifizierungen von Microsoft in der jeweils gültigen Fassung, abrufbar unter https://azure.microsoft.com/de-de/support/legal/.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
7.1. Sie haben das Recht, in klarer, transparenter und leicht verständlicher Weise Auskunft darüber zu erhalten, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und über Ihre Rechte als betroffene Person (Art. 12 ff. DSGVO).):
7.2. Sie haben daher das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unrichtige Daten korrigieren und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen (Recht auf Vergessenwerden). Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten auch mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit) und das Recht auf Widerspruch.
7.3. Damit wir Ihre Anfrage bezüglich Ihrer oben genannten Rechte bearbeiten können, senden Sie die Anfrage bitte direkt an uns, z.B. per Post oder E-Mail: info@myprosolar.at
PRO SOLAR Photovoltaik GmbH
Raiffeisenstraße 4,
AT-4451 Garsten
E-Mail: info@myprosolar.at